Galerie Apotheke in Bad Hersfeld
Folgende Sprachen werden in der Galerie-Apotheke gesprochen:
Deutsch,
English (Englisch),
Español (Spanisch),
Italianao (Italienisch),
Türkçe (Türkisch),
Pусский (Russisch),
български (Bulgarisch),
Cрпски (Serbisch),
Hrvatski (Kroatisch),
босански (Bosnisch),
македонски (Mazedonisch).
Die Galerie-Apotheke verkörpert einen völlig neuen Apothekentyp in Bad Hersfeld, die Einkaufscenter-Apotheke.
Center-Apotheken sind großräumig und bieten ein echtes Einkaufserlebnis: ein großes Sortiment rund um Nahrungsergänzung, Sport, Wohlfühlgewicht, dazu sehr viele verschiedene Kosmetikdepots.
Hier finden oft interessante Events statt wie after-work-Partys, Kosmetikabende mit Hauttest, Gesundheitschecks ….
Onlineshop
Jetzt online einkaufen!
Profitieren Sie von großer Auswahl und unserem eigenen Lieferservice!
Corona-Testzentren
PCR-Test:
- als Bestätigungstest nach positiven Schnelltest (aus Testzentrum) ist der PCR Test kostenlos
- für Reisen als Selbstzahler für 89,– €
Bitte grundsätzlich nach telefonischer Terminvereinbahrung unter: 06621-966010.
Die Zeiten sind:
Mo – Fr 08:00 – 17:00 Uhr
Sa 09:00 – 12:00 Uhr
Sonntag (ab 01.05.22): 11:00 – 14:30 Uhr
Das Ergebnis liegt immer am gleichen Tag vor.
Die Bestimmung der neutralisierenden Antikörper gegen SARS-CoV-2 ist in unserem Testzentrum Breitenstraße 18 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserer City-Apotheke unter 06621-966010. Schnelltests können Sie mit und ohne Anmeldung durchführen lassen.
Bad Hersfeld
Breitenstraße 18
Online-Terminvergabe: schnelltest-apotheke.de/companies/city-apotheke-sanitaetshaus. Grundsätzlich immer mit und ohne Anmeldung möglich!
Mo. und Do. 8 – 9.30 Uhr, Mo. – Fr. 13 – 17 Uhr, Sa. und So. 11 – 15 Uhr
Jetzt Termin im Testzentrum Breitenstraße 18 vereinbaren
DRIVE-IN-Testzentrum, Berliner Straße 1 (kleiner Parkplatz am Europakreisel)
Kostenlose Corona-Schnelltests – bitte vorab Termin buchen unter https://app.testflow.eu/register/location/grk6hr88c
ACHTUNG: Nur Schnelltests möglich
Mo. – Fr. 15 – 19 Uhr, So. 15 – 19 Uhr, Tests sind auch von Kindern ab 6 Jahren möglich
Jetzt Termin im DRIVE-IN-Testzentrum Berliner Straße 1 vereinbaren
Gutenbergstraße 2, (Expert Klein, Parkplatz)
Mo. 8 – 12 Uhr
Di. – Mi. 10 – 12 Uhr
Fuldastraße 16, (Kreishandwerkerschaft)
Mi. 7 – 9.30 Uhr
Rudolph-Grenzebachstraße 1,
Mi. 9 – 12 Uhr
Am Giegenberg 1,
Do. 8 – 11 Uhr
Bebra
Kerschensteinerstraße 2, BBO Lehrbaustelle,
Mo. 7.30 – 10.30 Uhr
Di. 14 – 16 Uhr
Mi. 7.30 – 9.30 Uhr
Do. 14 – 16 Uhr
Fr. 7.30 – 9.30 Uhr
Die gesund.de App
Mal eben zum Arzt oder in die Apotheke? Klar. Einfach gesund.de App öffnen, da finden Sie alles:
- Medikamente bei Ihrer Apotheke vorbestellen
- Ihr E-Rezept einlösen
- Beratung und Hilfe direkt im Chat mit Ihrer Apotheke
- Ärzte finden und Arzttermine buchen
- Ihre elektronische Patientenakte
Kaufen Sie schnell und einfach Medikamente und Gesundheitsprodukte bei Ihrer Apotheke ganz in der Nähe ein – Sie sehen sofort, ab wann ein Produkt verfügbar ist. Nutzen Sie auch gleich unseren Bringdienst. Rezepte einfach fotografieren und über die App an uns schicken.
Jetzt „gesund.de App“ im App Store oder bei Google Play herunterladen:
Sie haben noch Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen auch dabei, die „gesund.de App“ auf Ihrem Smartphone zu installieren.
Sprechen Sie uns einfach an – Wir freuen uns auf Sie.
Wir erstellen Ihren digitalen Covid-Impfpass
Eine Erstellung ist als Ausdruck oder digital für Ihr Smartphone jederzeit möglich! Bitte bringen Sie dazu einfach Ihren Impfpass oder „Ihr Ersatzformular zur Dokumentation der durchgeführten Impfungen“ und Ihren Personalausweis mit.
Der QR-Code für die App wird von uns erstellt. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns gerne an!
Jetzt „CovPass“ im App Store oder bei Google Play herunterladen:
Das E-Rezept kommt
Ab dem Jahr 2022 wird das rosa Papierrezept in Deutschland abgelöst durch die elektronische Variante – das elektronische Rezept (E-Rezept). Hier erfahren Sie, warum und wie es funktioniert.
Selbstmedikation wird groß geschrieben
Ein wichtiger Schwerpunkt der Galerie-Apotheke ist die Selbstmedikation, d. h. die eigenverantwortliche Anwendung rezeptfreier Medikamente.
Für die Selbstmedikation sind zwei Aspekte besonders wichtig:
- Passend zu den geschilderten Beschwerden sollte das Apothekenteam in der Lage sein, das ideale Arzneimittel zu empfehlen.
- Bei dieser Empfehlung müssen patientenspezifische Besonderheiten wie Grunderkrankungen, Alter usw. berücksichtigt werden und das empfohlene Arzneimittel muss sich unbedingt mit anderen verwendeten Dauermedikamenten vertragen!
Außerdem gibt es auch manchmal Beschwerden, die unbedingt in die Hand des Arztes gehören, weil sich dahinter schwerwiegende Krankheiten verbergen können, z. B. muss bei häufigem Sodbrennen ein Geschwür oder gar ein Tumor ausgeschlossen werden.
Alle diese Gesichtspunkte werden in der Beratung durch unser ständig geschultes Team berücksichtigt.
Trockene Haut, Ekzeme, Neurodermitis, …
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dermopharmazie, d.h. die positive Beeinflussung des Hautzustandes durch Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel sowie Arzneimittel.
Je nach Hauttyp/Hautproblem benötigt man spezielle Maßnahmen zur Reinigung und Pflege.
Daneben sind viele Hautkrankheiten verursacht durch eine Störung der Barrierefunktion der Haut; hier ist oft eine Veränderung der Hautfettzusammensetzung ursächlich beteiligt, die man positiv beeinflussen kann.
Orthomolekulare Medizin – ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit
Die Orthomolekulare Medizin, auch Vitalstoff-, Nährstoff- oder Mikronährstoffmedizin, beschäftigt sich mit der Verabreichung von Vitalstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, lebensnotwendigen Fettsäuren, Aminosäuren sowie sekundären Pflanzenstoffen zur Gesundheitsvorsorge sowie zur Behandlung von Krankheiten.
Der Begriff „orthomolekular“ geht auf Linus Pauling, den amerikanischen Biochemiker und zweifachen Nobelpreisträger zurück – er definierte schon 1968:
„Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.“
Eine Mikronährstoff-Unterversorgung kann man erkennen!
Mit Hilfe einer Vitalstoff-Analyse und der Berücksichtigung individueller Lebensumstände wie z.B. Ernährungsweise, Vorerkrankungen, Dauermedikation, Sport usw. kann man einen eventuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf feststellen und Defizite gezielt ausgleichen.
Die Galerie-Apotheke hält ein großes Sortiment an Mikronährstoffprodukten von Orthomol und Pure vorrätig. Daneben bieten wir in allen unseren Apotheken Mikronährstoffe aus eigener Herstellung an.